03.07.2019 | Forstverwaltung, RoyalGPS
Leitstrahl | Ackerschlepper können über Satellitenpositionierung zentimetergenau gesteuert werden und vermeiden dadurch unnötige Befahrung der Felder. Ein Forstunternehmer und ein Revierleiter probierten aus, ob so etwas auch im Wald bei der Rückegassenanlage möglich ist. Mit großem Erfolg …
16.04.2019 | POI, Straßenbetriebsdienst
Regio TV Bodensee berichtet über die Zusammenarbeit der Straßenmeistereien aus dem Landkreis Bodenseekreis und NetwakeVision in Verbindung mit der Digitalisierung 4.0. Was sind die Aufgaben der Straßenmeister und Streckenwärter und vor allem, wie können die Abläufe mithilfe von NetwakeVision vereinfacht werden.
05.03.2019 | Straßenbetriebsdienst
Seit dem Jahr 2012 stand für das Straßenbauamt im Landratsamt Bodenseekreis ein digitales Erfassungssystem für die Winterdienstfahrzeuge auf der Agenda. Das zuständige Team im Straßenbauamt hatte schon länger einige Systeme im Test, bevor sie in Überlingen auf ein System aufmerksam wurden, welches auf Anhieb begeisterte.
18.02.2019 | Forstverwaltung, RoyalGPS
Die Trockenheit und Hitze des vergangen Sommers brachte eine extreme Borkenkäfersituation. Der Befall war zuerst kaum zu erkennen, kam dann plötzlich und oft in bisher nicht befallenen Beständen. Das bereits im Straßenbetriebsdienst eingesetzte System von NetwakeVision konnte ganz flexibel auf die Forstbedürfnisse angepasst werden.
01.12.2018 | Forstverwaltung
Mobile exakte Erfassung der Befallsattribute mit Android Mobilfunkgeräten – individuelle Kartenansicht wie z.B. von Waldorten, Rettungspunkten, Flurstücksnummern, NavLog – RTK-Vermessung | Datenerfassung zur einfachen Identifikation der Bäume auch mit Fotos – Offline-fähig
01.04.2017 | Forstverwaltung, POI, RoyalGPS
Durch die Kooperation des Forstamts mit dem örtlichen Straßenbauamt zur Bewältigung des Eschentriebsterbens ergab sich die Gelegenheit, die Möglichkeiten des Programms im praktischen Revieralltag zu testen. Der Erfahrungsbericht aus zwei Jahren Arbeit mit „NetwakeVision“ zeigt, welch enormes Optimierungspotential das Programm für ein Forstrevier bieten kann.
01.04.2017 | Forstverwaltung
Immer mehr Technologie wird auf mobile Geräte Verlegt. Diese Geräte sind so leistungsfähig wie Laptops geworden. Auch Bedienbarkeit und Größe der Displays sind so entwickelt, dass es sich anbietet, die Geräte professionell im Wald einzusetzen, schwerere Geräte können ersetzt werden. Die Zeit ist reif für ein mobiles Informationssysten für den Wald.
05.02.2017 | POI, Straßenbetriebsdienst
Im Bodenseekreis ist nun der Tablet-PC eines der wichtigsten Werkzeuge der Straßenwärter. Denn die drei Straßenmeistereien des Kreises sind der Vision eines durchweg digital gesteuerten Betriebsdienstes schon ziemlich nahe. Mit eigens entwickelten Softwaremodulen werden dort Winterdienstrouten geplant, Streckenkontrollen dokumentiert, Baumkontrollen durchgeführt, Pflegearbeiten geplant und Schäden aufgenommen.